(HBEFA) Gibt das Abgasverhalten von Fahrzeugen in realen Fahrsituationen wieder und ermöglicht Berechnungen der Treibhausgas- und Schadstoffbelastungen des Straßenverkehrs.

(regionale / städtische) Die Luftbelastung an verkehrsnahen Messstationen setzen sich zusammen aus der regionalen Hintergrundbelastung außerhalb des Stadtgebiets (auch als Vorbelastung bezeichnet), aus der Luftbelastung im Stadtgebiet, dem städtischen Hintergrund, und der lokalen Zusatzbelastung durch die lokalen Emissionen aus dem Straßenverkehr und anderen nahen Quellen.

Die Landesanstalt für Umwelt, Messung und Naturschatz Baden-Württemberg (LUBW) erfasst mittels unterschiedlicher Messprogramme die Luftqualität in Baden-Württemberg. Im Luftmessnetz werden aktuelle Konzentrationen der relevanten Luftschadstoffe an repräsentativen Standorten im ländlichen und städtischen Hintergrund erfasst, während das Spotmessprogramm zur Ermittlung von verkehrsrelevanten Luftschadstoffe an straßennahen Belastungsschwerpunkten, den sog. Hot Spots, dient.