Zeitplan für die Dialogische Bürgerbeteiligung in Eppelheim
Am Donnerstag, 10. April 2025, findet ein Runder Tisch, das sogenannte Beteiligungsscoping, in Eppelheim statt. Dabei definieren Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und Bildungseinrichtungen die zentralen Themen, die im Bürgerforum diskutiert werden sollen.
Eine daraus entstehende Themenlandkarte wird anschließend online zur Verfügung gestellt und kann von allen Bürgerinnen, Bürgern und Institutionen von Mitte April circa einen Monat lang kommentiert werden. Der Zugang zur Online-Beteiligung erfolgt über die Homepage der Stadt Eppelheim.
Alle Bürgerinnen und Bürger Eppelheims haben die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen und Bedenken online in die Themenlandkarte einzubringen. Die Beiträge werden gesammelt und fließen in die weitere Diskussion ein.
Das Bürgerforum bildet den Kern des Beteiligungsprozesses. Rund 40 zufällig ausgeloste Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet setzen sich mit der Themenlandkarte rund um die künftige Nutzung des Areals auseinander und erarbeiten Empfehlungen für die Bauleitplanung der Stadt. Dazu hören sie Experten aus der Verwaltung und unterschiedliche „Stakeholder“ an. Das Bürgerforum wird zwischen Mai und Juli 2025 insgesamt viermal tagen.
Vor den Sommerferien übergibt das Bürgerforum seine Empfehlungen in einer öffentlichen Veranstaltung an den Gemeinderat. Dieser wird über alle weiteren Schritte, insbesondere die Bauleitplanung für das Areal entscheiden.