Cuppamare-Areal Kuppenheim

Bedürfnisse

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wenn neue Ideen entwickelt werden, stehen oft konkrete Bedarfe oder Wünsche im Hintergrund. Entsprechend bezogen sich viele der im Beteiligungsscoping diskutierten Themen auf Bedürfnisse der Bürgerschaft. In der Diskussion wurde deutlich, dass viele dieser Bedürfnisse geteilt werden, aber nicht zwingend an die Nachnutzung des Cuppamare-Areals gebunden sind. Einige könnten auch an anderen Orten in Kuppenheim umgesetzt werden.

Welche dieser Bedürfnisse teilen Sie? Was ist in diesem Zusammenhang aus Ihrer Sicht wichtig? Welche zusätzlichen Bedürfnisse sind hier wichtig?

Kommentare : zu Bedürfnisse

Sie konnten den Themenbereich bis zum 14. April 2025 kommentieren. Vielen Dank für Ihre Kommentare!

5. Kommentar von :ohne Name 134617

Schwimmen

Für Kinder sollte in der heutigen Zeit genau wie damals in den 80iger Jahren die Möglichkeit gegeben sein ein Schwimmbad in unmittelbarer Nähe mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Nach Rastatt mit dem Fahrrad fahren ist meiner Ansicht zu weit entfernt für Kinder. Sowohl im Hallenbad als auch im Freibad sollten die Kinder schwimmen können.

Für Kinder sollte in der heutigen Zeit genau wie damals in den 80iger Jahren die Möglichkeit gegeben sein ein Schwimmbad in unmittelbarer Nähe mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Nach Rastatt mit dem Fahrrad fahren ist meiner Ansicht zu weit entfernt für Kinder.
Sowohl im Hallenbad als auch im Freibad sollten die Kinder schwimmen können. Somit sind sie nicht vom Wetter abhängig.
Außerdem können in heutiger Zeit immer weniger Kinder schwimmen.
Reduzierung und Zentralisierung von Schwimmbädern bei gleichzeitig wachsender Bevölkerung macht keinen Sinn.
Der Mehrwert für Kuppenheim für den vollständigen Erhalt des Cuppamare mit Hallenbad, Freibad und Sauna sollte bedeutend sein.
Auch Erwachsene wollen wie früher in unmittelbarer Nähe Schwimmen gehen.
Alle Wege der Fördermittel/Geldeinnahmen nutzen: Land, Bund, Fördermittel, Aufrufe zur Dringlichkeit zur Unterstützung der Schwimmbadlandschaft, zur Not Spendenaufrufe über Social Media, z.B. Slogan: Kinder sammeln für den Erhalt ihres Cuppamare.

4. Kommentar von :I. P.

Gastronomie und Platz für alle

In Kuppenheim fehlt meines Erachtens ein familienfreundliches Café mit Frühstücksangebot, kleiner Spielecke und barrierefrei für Rollstühle/Kinderwagen.
In Verbindung mit einem kleinen Freibad wäre eine Art Biergarten ein schöner Ort zum Verweilen.
Aber eher unabhängig vom Schwimmbad, also frei zugänglich für alle.

3. Kommentar von :ohne Name 134008

„Bürgertreff“ für Jung und Alt mit Café oder Bistro

Ich finde eine Begegnungsstätte für die Menschen unserer Stadt wichtig. Dadurch kann ein generationenübergreifendes Miteinander ermöglicht werden, bei dem alle Beteiligten voneinander lernen können: - ein Umgang mit Respekt und Verständnis für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen, - verschiedene Freizeitgestaltungen: miteinander spielen, lachen,

Ich finde eine Begegnungsstätte für die Menschen unserer Stadt wichtig. Dadurch kann ein generationenübergreifendes Miteinander ermöglicht werden, bei dem alle Beteiligten voneinander lernen können:

- ein Umgang mit Respekt und Verständnis für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen,
- verschiedene Freizeitgestaltungen: miteinander spielen, lachen, tanzen, basteln, Projekte durchführen
- Umweltschutz und -schulung, Müllvermeidung und gemeinsame Pflege des neu entstehenden Cuppamare-Areals, Müllsammeln in der Stadt, Hinweisschilder mit Folgen für unsere Natur usw.
- Vorträge über aktuelle Themen mit anschließenden Diskussionsrunden
- Eine Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen

Und noch Dinge, die einfach entstehen dürfen, wenn der Anfang mal gemacht ist.

2. Kommentar von :S.K.

ansprechendes Areal für alle Bürger*innen

Das Hallenbad werde ich persönlich nicht vermissen. Eine Möglichkeit draußen ins Wasser zu gehen schon. Wenn auch ein Freibad aus verschiedenen Gründen nicht gehalten werden kann, könnte man finanziell erschwinglichere Alternativen anbieten. Wie wäre es mit einem nicht beheizbaren, natürlich angelegtem kleineren Badebecken mit Sitzmöglichkeiten am

Das Hallenbad werde ich persönlich nicht vermissen. Eine Möglichkeit draußen ins Wasser zu gehen schon. Wenn auch ein Freibad aus verschiedenen Gründen nicht gehalten werden kann, könnte man finanziell erschwinglichere Alternativen anbieten. Wie wäre es mit einem nicht beheizbaren, natürlich angelegtem kleineren Badebecken mit Sitzmöglichkeiten am Rand und einer Pflanzenvielfalt umringt, um es im Sommer vor der Hitze zu schützen und in den kälteren Monaten kann es als eine Art Kneippbecken für Wassertreten oder Eisbaden genutzt werden.

Das integriert in einem Gesamtkonzept von Parkanlage, Wasserbecken, Spielplatz, Aufenthaltsbereichen mit Sitzmöglichkeiten.
Vor allem auch überdachten Bereichen mit 1-2 Seitenwänden um auch bei leichtem Regen nicht sofort aufbrechen zu müssen. Fest verbauten Elektro-Grills (siehe Australien oder Luzern) und vor allem auch öffentliche selbst reinigende Toiletten. Tauschbücherschrank, Spieleschrank (Wikingerschach, Bälle, Frisbee …)

Vielleicht einen Art Kiosk/ Biergarten (mit Getränkeautomat für nach den Öffnungszeiten) und sonst auch eine gute Struktur für Selbstverpflegungsaufenthalte (Grill, Mülleimer, Waschbecken, Tische, Bänke). Ein Ort für kleine Zusammenkünfte oder alleine entspannen in schöner natürlicher Umgebung. Für alle jederzeit kostenfrei zugänglich.

1. Kommentar von :Tobias Metze

Angebot an Becken

Hallo, ich finde die Jugend in Kuppenheim hat ein Recht auf ein Schwimmbad. Für alle Erwachsenen sollte es aber kein Problem sein ein Bad in den Nachbargemeinden/Städten zu besuchen. Daher mein Wunsch: - eine ausgedehnte Wasserlandschaft für Kinder. So gestaltet, dass die Eltern Ihre Kinder gut im Blick haben, auch wenn mehrere Kinder mit

Hallo,
ich finde die Jugend in Kuppenheim hat ein Recht auf ein Schwimmbad. Für alle Erwachsenen sollte es aber kein Problem sein ein Bad in den Nachbargemeinden/Städten zu besuchen.

Daher mein Wunsch:

- eine ausgedehnte Wasserlandschaft für Kinder. So gestaltet, dass die Eltern Ihre Kinder gut im Blick haben, auch wenn mehrere Kinder mit unterschiedlichem Alter sich in unterschiedlichen Bereichen aufhalten.
Das Angebot sollte so gestaltet sein, dass man mit dem Angebot auch gezielt Familien aus dem Umkreis 20-30 km anzieht und somit eine bessere Kostendeckung erzielt.
Grundidee: Das Schwimmbad in Kuppenheim zu DEM Familienbad zu machen.

- kein Außenbecken für Erwachsene: Das Geld kann man sparen. Es gibt ein tolles Freibad in Gaggenau und Rastatt wird in naher Zukunft auch ein Angebot haben. Das senkt die Investitions- und Betriebskosten enorm aufgrund der benötigten Wassermenge. Die frei werdenden Flächen können für Spielflächen genutzt werden und/oder als Veranstaltungsflächen.

- für Jugendliche: zusätzlich ein kleineres Becken mit Rutsche (ähnlich Waldseebad) und optional Sprungturm. Bahnen werden nicht benötigt.

- Hallenbad: Wir haben das Hallenbad kaum genutzt. Mir persönlich war die Luft auch (bereits vor Corona) zu kalt. Stattdessen besuchen wir das Rotherma.
Was ich vermisse ist eine Faktensammlung:
*** Wie sieht es aus mit Schwimmkursen? Wird ein Hallenbad benötigt? Reicht ein kleines Becken? Könnte man Schwimmkurse nicht auch im Rotherma machen?
*** Benötigt die DLRG im Winter ein Hallenbad, oder reichen die Kapazitäten im Umfeld von Kuppenheim? Ein Hallenbad ist eigentlich ein Luxus, den sich nur die größten Städte erlauben können.