Windkraft in Oberkirch

Beteiligungsscoping

Um das Bürgerforum in Oberkirch zur Nutzung der Windkraft vorzubereiten, wurde ein Beteiligungsscoping durchgeführt. Die Anwesenden im Beteiligungsscoping sollten Themenaspekte für das spätere Bürgerforum sammeln.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung
Symbolbild

Am Montag, 2. Juni 2025, fand von 18.00 bis 20.30 Uhr das Beteiligungsscoping zur Windkraft auf der Schwend bei Oberkirch statt. Rund 40 Personen aus Politik, Verwaltung, Anwohnerschaft, Nachbarkommunen, Vereinen und Zivilgesellschaft sowie anderen Interessengruppen brachten sich ein. Es ging in der Arbeitssitzung darum, alle Bedürfnisse zu erkunden. Außerdem wurden mögliche Impulsgeber für das spätere Bürgerforum benannt. Es gab folgende Schwerpunkte: 

  • Besondere geographische Situation der Schwend
  • Sorgen der Anlieger
  • Konsequenzen eines Verzichts auf die Windräder (Null-Option) 
  • Transparenz

Ergebnis des Beteiligungsscoping ist eine aktualisierte Themenlandkarte (PDF). Auch eine Liste möglicher Impulsgeber für das Bürgerforum wurde erstellt.

Wie geht es nun weiter?

Die beim Beteiligungsscoping gesammelten Themen und Anregungen bereiten die weitere Bürgerbeteiligung vor. Vom 4. Juni bis zum 25. Juni 2025 kann die Themenlandkarte online kommentiert werden. Die online ergänzte Themenlandkarte wird dem Bürgerforum vorgelegt.

Folgende Unterlagen wurden mit dem Einladungsschreiben zum Beteiligungsscoping übermittelt:

Servicestelle Bürgerbeteiligung: Windkraftanlagen in Oberkirch