Ideen, Bedürfnisse, Rahmenbedingungen und mögliche Inputgebende sammeln wir im Beteiligungsprozess in einer Themenlandkarte. Diese dient dazu, alle relevanten Aspekte und Anliegen zu sammeln und strukturiert darzustellen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Inhalt und Intention unserer Themenlandkarte für das Oberkircher Bürgerforum
Unsere Themenlandkarte deckt zentrale Bereiche ab. Wie zum Beispiel Natur- und Umweltschutz, die Wirtschaft, Bedürfnisse der Anwohner, Landschaftsbild und Sicherheit. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der verschiedenen Bedürfnisse, Rahmenbedingungen aber auch Interessen und Ideen zu erhalten, die es zur weiteren Nutzung der Windkraft in Oberkirch gibt.
Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger aus Oberkirch
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Oberkirch und Umgebung herzlich ein, sich aktiv an der Ausgestaltung der Themenlandkarte zu beteiligen. Ihre Anregungen und Ideen sind uns wichtig, um ein vielfältiges Meinungsbild zu erhalten.
So kommentieren und ergänzen Sie die Themenlandkarte (PDF).
Jeder / jede kann die Themenlandkarte bis zum 25. Juni 2025 kommentieren.
Themenlandkarte vom 8. Mai 2025 (vor dem Beteiligungsscoping) (PDF)
Themenlandkarte vom 3. Juni 2025 (nach dem Beteiligungsscoping (PDF)
Servicestelle Bürgerbeteiligung: Windkraftanlagen in Oberkirch