Sie können den Themenbereich bis zum 25. Juni 2025 kommentieren.
3.
Kommentar von :Oberkirch1965
Des Guten zu viel !?
Bürgerbeteiligungen und Bürgerentscheide sind grundsätzlich positiv, wenn sie sich nicht im Kleinen verlieren, sondern die große Richtung vorgeben.
Es wird zu oft nicht berücksichtigt, welche Kosten verursacht werden und wieviele Menschen zusätzliche Arbeit erledigen müssen, wenn sie zum Beispiel dann an einem Sonntag als Wahlhelfer fungieren
Bürgerbeteiligungen und Bürgerentscheide sind grundsätzlich positiv, wenn sie sich nicht im Kleinen verlieren, sondern die große Richtung vorgeben.
Es wird zu oft nicht berücksichtigt, welche Kosten verursacht werden und wieviele Menschen zusätzliche Arbeit erledigen müssen, wenn sie zum Beispiel dann an einem Sonntag als Wahlhelfer fungieren sollen.
Es ist nicht verwunderlich, dass Deutschland in vielen Bereichen von anderen Ländern abgehängt wurde, wenn für das Aufstellen von wenigen Windrädern so ein Aufwand betrieben werden muss.
2.
Kommentar von :Alf
Veranstaltungen der Bundesinitiative Vernunftkraft
Folgende Redner der Vernunftkraft:
https://lobbypedia.de/wiki/Bundesinitiative_Vernunftkraft
Michael Thorwart
Theo Feger
Dipl.-Ing. Jürgen Schöttle
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.hausach-werbeveranstaltung-fuer-kernenergie.f8dda8d6-3f90-4793-b73f-4e5063824e3f.html
Werner Wojtascheck LANA e.V.
Prof. Dr. Fritz
Können bei dem Beteiligungsverfahren nicht verständliche Begriffe verwendet werden? Was ist eine Themenlandschaft? Wenn ich nur eine Darstellung der Themen mit Schlagwörter aber ohne Inhalte habe, kann ich weitere Schlagworte hinzufügen und die "Landschaft" aufblähen. Das hat nichts mit sachgerechter Information und Beteiligung zu tun. Beispiel:
Können bei dem Beteiligungsverfahren nicht verständliche Begriffe verwendet werden? Was ist eine Themenlandschaft? Wenn ich nur eine Darstellung der Themen mit Schlagwörter aber ohne Inhalte habe, kann ich weitere Schlagworte hinzufügen und die "Landschaft" aufblähen. Das hat nichts mit sachgerechter Information und Beteiligung zu tun. Beispiel: Schwarze und weiße Schriftfarbe = Themen vor Beteiligungsscoping, also schon abgearbeitet. Was verbirgt sich aber hinter Seltene Arten (Fauna und Flora)? Ich kann nicht erkennen, ob es z.B. das Auerhuhn oder andere Arten der roten Liste gibt und welche Maßnahmen getroffen werden, um Verbotstatbestände zu vermeiden. Also kann ich mich dazu auch nicht äußern.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Beteiligungsportal-Newsletter.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Kommentare
Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden beziehungsweise zunächst registrieren.
Kommentare : zu den Formen der Bürgerbeteiligung
Sie können den Themenbereich bis zum 25. Juni 2025 kommentieren.
Des Guten zu viel !?
Bürgerbeteiligungen und Bürgerentscheide sind grundsätzlich positiv, wenn sie sich nicht im Kleinen verlieren, sondern die große Richtung vorgeben. Es wird zu oft nicht berücksichtigt, welche Kosten verursacht werden und wieviele Menschen zusätzliche Arbeit erledigen müssen, wenn sie zum Beispiel dann an einem Sonntag als Wahlhelfer fungieren
Bürgerbeteiligungen und Bürgerentscheide sind grundsätzlich positiv, wenn sie sich nicht im Kleinen verlieren, sondern die große Richtung vorgeben.
Es wird zu oft nicht berücksichtigt, welche Kosten verursacht werden und wieviele Menschen zusätzliche Arbeit erledigen müssen, wenn sie zum Beispiel dann an einem Sonntag als Wahlhelfer fungieren sollen.
Es ist nicht verwunderlich, dass Deutschland in vielen Bereichen von anderen Ländern abgehängt wurde, wenn für das Aufstellen von wenigen Windrädern so ein Aufwand betrieben werden muss.
Veranstaltungen der Bundesinitiative Vernunftkraft
Folgende Redner der Vernunftkraft: https://lobbypedia.de/wiki/Bundesinitiative_Vernunftkraft Michael Thorwart Theo Feger Dipl.-Ing. Jürgen Schöttle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.hausach-werbeveranstaltung-fuer-kernenergie.f8dda8d6-3f90-4793-b73f-4e5063824e3f.html Werner Wojtascheck LANA e.V. Prof. Dr. Fritz
Folgende Redner der Vernunftkraft:
https://lobbypedia.de/wiki/Bundesinitiative_Vernunftkraft
Michael Thorwart
Theo Feger
Dipl.-Ing. Jürgen Schöttle
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.hausach-werbeveranstaltung-fuer-kernenergie.f8dda8d6-3f90-4793-b73f-4e5063824e3f.html
Werner Wojtascheck LANA e.V.
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
https://lobbypedia.de/wiki/Fritz_Vahrenholt
Beteiligungsverfahren
Können bei dem Beteiligungsverfahren nicht verständliche Begriffe verwendet werden? Was ist eine Themenlandschaft? Wenn ich nur eine Darstellung der Themen mit Schlagwörter aber ohne Inhalte habe, kann ich weitere Schlagworte hinzufügen und die "Landschaft" aufblähen. Das hat nichts mit sachgerechter Information und Beteiligung zu tun. Beispiel:
Können bei dem Beteiligungsverfahren nicht verständliche Begriffe verwendet werden? Was ist eine Themenlandschaft? Wenn ich nur eine Darstellung der Themen mit Schlagwörter aber ohne Inhalte habe, kann ich weitere Schlagworte hinzufügen und die "Landschaft" aufblähen. Das hat nichts mit sachgerechter Information und Beteiligung zu tun. Beispiel: Schwarze und weiße Schriftfarbe = Themen vor Beteiligungsscoping, also schon abgearbeitet. Was verbirgt sich aber hinter Seltene Arten (Fauna und Flora)? Ich kann nicht erkennen, ob es z.B. das Auerhuhn oder andere Arten der roten Liste gibt und welche Maßnahmen getroffen werden, um Verbotstatbestände zu vermeiden. Also kann ich mich dazu auch nicht äußern.