Sie können den Themenbereich bis zum 25. Juni 2025 kommentieren.
5.
Kommentar von :Erratika
Mikrokosmos / Bodenleben Rodungen, Ausgleichsflächen Wasser (Bäche, Quellen, et cetera), Böden / Bodenverdichtung
Die betroffene Fläche ist hier mit max. 500m² pro Windrad viel zu klein um erhebliche Auswirkungen zu verursachen. Bei zwei Windrädern sind es 0,1 Hektar.
Die vor wenigen Jahren durchgeführte Flurbereinigung in Waldulm auf dem Käsreut hatte eine Fläche die zunächst komplett umgebaggert wurde von 9 Hektar, der 90-fachen Fläche und wurde als nicht
Die betroffene Fläche ist hier mit max. 500m² pro Windrad viel zu klein um erhebliche Auswirkungen zu verursachen. Bei zwei Windrädern sind es 0,1 Hektar.
Die vor wenigen Jahren durchgeführte Flurbereinigung in Waldulm auf dem Käsreut hatte eine Fläche die zunächst komplett umgebaggert wurde von 9 Hektar, der 90-fachen Fläche und wurde als nicht problematisch eingestuft.
4.
Kommentar von :Erratika
Vogelschlag & Seltene Arten (Flora und Fauna)
tödliche Gefahr für Vögel die Statistik sagt dazu:
115 Millionen tote Vögel durch Glasscheiben pro Jahr in D
60 Millionen tote Vögel durch Hauskatzen pro Jahr in D
70 Millionen tote Vögel durch Verkehr pro Jahr in D
0,1 Millionen tote Vögel durch Windräder pro Jahr in D
Zudem nimmt die Gefahr bei den neuen größeren Windrädern massiv ab,
tödliche Gefahr für Vögel die Statistik sagt dazu:
115 Millionen tote Vögel durch Glasscheiben pro Jahr in D
60 Millionen tote Vögel durch Hauskatzen pro Jahr in D
70 Millionen tote Vögel durch Verkehr pro Jahr in D
0,1 Millionen tote Vögel durch Windräder pro Jahr in D
Zudem nimmt die Gefahr bei den neuen größeren Windrädern massiv ab, da Vögel und Fledermäuse nur in der Höhe fliegen, in der sich auch ihre Nahrung befindet und dies ist deutlich unter der Rotorhöhe neuerer Windräder.
Vogelschwärme von Zugvögeln sind durch Sensoren nicht gefährdet, da die Anlagen automatisch abgeschaltet werden.
3.
Kommentar von :Erratika
Rohstoffverbrauch für Bau von Windkraftanlagen
Die energetische Amortisation einer Windkraftanlage, also die Zeit, die es dauert, bis die durch den Betrieb erzeugte Energie die für Bau, Betrieb und Rückbau benötigte Energie für alle Rohstoffe ausgleicht, liegt im Allgemeinen zwischen 3 und 12 Monaten.
Die Betriebszeit bei geplanten 25 Jahren.
2.
Kommentar von :Bender
Vogelschlag durch Windräder
Um die Größenordnung des Vogelschlags durch Windkraftanlagen zu verdeutlichen, sollte man ggf. folgende Publikation anschauen:
https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/windraeder-und-voegel.html
1.
Kommentar von :Bender
Referenzgrößen darstellen
Es gibt einige Punkte zu denen man Referenzen darstellen sollte, z.B.:
Rodungen vs. jährlichen Holzeinschlag in Oberkirch,
Partikelabrieb vs. sonstigem Partikelabrieb, z.B. Reifenabrieb von KfZ
Flächenverbrauch pro Energie für verschiedene Energieerzeugungsarten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Beteiligungsportal-Newsletter.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Kommentare
Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden beziehungsweise zunächst registrieren.
Kommentare : zum Natur- und Umweltschutz
Sie können den Themenbereich bis zum 25. Juni 2025 kommentieren.
Mikrokosmos / Bodenleben Rodungen, Ausgleichsflächen Wasser (Bäche, Quellen, et cetera), Böden / Bodenverdichtung
Die betroffene Fläche ist hier mit max. 500m² pro Windrad viel zu klein um erhebliche Auswirkungen zu verursachen. Bei zwei Windrädern sind es 0,1 Hektar. Die vor wenigen Jahren durchgeführte Flurbereinigung in Waldulm auf dem Käsreut hatte eine Fläche die zunächst komplett umgebaggert wurde von 9 Hektar, der 90-fachen Fläche und wurde als nicht
Die betroffene Fläche ist hier mit max. 500m² pro Windrad viel zu klein um erhebliche Auswirkungen zu verursachen. Bei zwei Windrädern sind es 0,1 Hektar.
Die vor wenigen Jahren durchgeführte Flurbereinigung in Waldulm auf dem Käsreut hatte eine Fläche die zunächst komplett umgebaggert wurde von 9 Hektar, der 90-fachen Fläche und wurde als nicht problematisch eingestuft.
Vogelschlag & Seltene Arten (Flora und Fauna)
tödliche Gefahr für Vögel die Statistik sagt dazu: 115 Millionen tote Vögel durch Glasscheiben pro Jahr in D 60 Millionen tote Vögel durch Hauskatzen pro Jahr in D 70 Millionen tote Vögel durch Verkehr pro Jahr in D 0,1 Millionen tote Vögel durch Windräder pro Jahr in D Zudem nimmt die Gefahr bei den neuen größeren Windrädern massiv ab,
tödliche Gefahr für Vögel die Statistik sagt dazu:
115 Millionen tote Vögel durch Glasscheiben pro Jahr in D
60 Millionen tote Vögel durch Hauskatzen pro Jahr in D
70 Millionen tote Vögel durch Verkehr pro Jahr in D
0,1 Millionen tote Vögel durch Windräder pro Jahr in D
Zudem nimmt die Gefahr bei den neuen größeren Windrädern massiv ab, da Vögel und Fledermäuse nur in der Höhe fliegen, in der sich auch ihre Nahrung befindet und dies ist deutlich unter der Rotorhöhe neuerer Windräder.
Vogelschwärme von Zugvögeln sind durch Sensoren nicht gefährdet, da die Anlagen automatisch abgeschaltet werden.
Rohstoffverbrauch für Bau von Windkraftanlagen
Die energetische Amortisation einer Windkraftanlage, also die Zeit, die es dauert, bis die durch den Betrieb erzeugte Energie die für Bau, Betrieb und Rückbau benötigte Energie für alle Rohstoffe ausgleicht, liegt im Allgemeinen zwischen 3 und 12 Monaten.
Die Betriebszeit bei geplanten 25 Jahren.
Vogelschlag durch Windräder
Um die Größenordnung des Vogelschlags durch Windkraftanlagen zu verdeutlichen, sollte man ggf. folgende Publikation anschauen:
https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/windraeder-und-voegel.html
Referenzgrößen darstellen
Es gibt einige Punkte zu denen man Referenzen darstellen sollte, z.B.:
Rodungen vs. jährlichen Holzeinschlag in Oberkirch,
Partikelabrieb vs. sonstigem Partikelabrieb, z.B. Reifenabrieb von KfZ
Flächenverbrauch pro Energie für verschiedene Energieerzeugungsarten.