Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

Diskussion beim Filderdialog.

Vernetzen

Sich austauschen, voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln – das macht ein gutes Netzwerk aus. Die Landesregierung unterstützt die Vernetzung für mehr Bürgerbeteiligung. Beispielhaft sind dafür die Allianz für Beteiligung, unterschiedliche internationale Kooperationen der Landesregierung oder die Dialogveranstaltungen der Staatsrätin.

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • International Diskutiert

Demokratiekonferenz 2021

Am 21 und 22. Oktober 2021 fand im Kultur- und Kongresszentrum in Aarau die sechste Demokratiekonferenz statt.

Die Installation „Kunstprojekt für den Frieden“ auf der Gustav-Heinemann-Brücke in Berlin zeigt die Flaggen der Staaten der Vereinten Nationen (Bild: dpa).
  • International

Bürgerbeteiligung ohne Grenzen

Kooperationen mit unseren europäischen Nachbarn gibt es schon zu vielen Themen und in vielfältiger Art und Weise. Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie kommen nun hinzu – als neue Themenschwerpunkte.

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Handreichung

Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung

Das Land Baden-Württemberg, der Kanton Aargau und die Hochrheinkommission haben sich zum Ziel gesetzt, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken.

Teilnehmer des „Kamingespräch interkulturell“ am 28. Februar 2012
  • Im Dialog

Gesprächsrunden mit Bürgern

Miteinander ins Gespräch kommen: Zwei neue Dialogformate setzen die proklamierte Politik des Gehörtwerdens ganz unmittelbar in die Tat um. Hierzu lädt die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung regelmäßig zu Gesprächsrunden ein.

  • Participation

European Network on Citizen Participation

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung
  • Allianz für Beteiligung

Bürgerbeteiligung landesweit vernetzen

Den Beteiligungsgedanken über ganz Baden-Württemberg hinweg stärken und verbreiten und hierfür die unterschiedlichsten Akteure gewinnen: Um das zu erreichen, hat das Land den Anstoß gegeben für eine „Allianz für Beteiligung“.