In der sogenannten Input-Phase des Bürgerforums machen sich die Zufallsbürgerinnen und Zufallsbürger in einer Anhörung ein breites Bild vom Thema. Dafür werden zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen, Verbänden und Zivilgesellschaft einen Input geben.
Wie kam diese Vorschlagsliste zustande?
In einem mehrstufigen Prozess wurden zahlreiche Vorschläge für Inputgebende gemacht. Beim Beteiligungsscoping, an dem Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Institutionen, Verbände, Fraktionen und Initiativen teilnahmen, wurden erste Vorschläge gesammelt.
Bei der anschließenden Online-Beteiligung konnten Bürgerinnen und Bürger ebenfalls Inputgebende vorschlagen.
Die Begleitgruppe, die am 20. September 2023 tagte, nannte zudem konkrete Namen.
Die Servicestelle Bürgerbeteiligung erstellte darauf aufbauend mit fachlicher Beratung aus dem Kultusministerium und dem Bildungsreferat des Staatsministeriums eine Vorschlagsliste. Alle Vorschläge aus dem Beteiligungsscoping, der Online-Beteiligung und aus der Begleitgruppe wurden darin aufgenommen.
Das Bürgerforum wählt die Inputgebenden aus.
Diese Vorschlagsliste wird den Zufallsbürgerinnen und -bürgern in der ersten Sitzung des Bürgerforums am 30. September zur Diskussion und Entscheidung vorgelegt. Die Zufallsbürgerinnen und -bürgern werden – bis auf wenige gesetzte Akteure (s.u.) – eigenverantwortlich auswählen, welche Inputgebenden sie anhören wollen. Erfahrungsgemäß übernehmen sie dabei einen Teil der vorgeschlagenen Inputgebenden, während sie andere verwerfen oder weitere Inputgebende benennen. Außerdem können sie auch noch während späterer Sitzungen zusätzlichen Input verlangen. (Siehe dazu auch der detaillierte Ablaufplan).
Vorschlagsliste
Im Folgenden werden die dem Bürgerforum als Inputgebende vorgeschlagene Akteure aufgeführt. Aus Datenschutzgründen werden noch keine Personennamen genannt. Die Namen der vom Bürgerforum als Inputgebende ausgewählten Personen werden zu einem späteren Zeitpunkt nach ihrer Zustimmung veröffentlicht werden.
Gesetzte Inputgebende
Zu Beginn der Inputphase werden ein/e Befürworter/in von G9 (Initiative «Volksbegehren G9 Jetzt!») sowie eine Schulleitung eines ausgezeichneten achtjährigen Gymnasiums angehört.
Diese Organisationen werden gesetzte Inputs im Bürgerforum geben:
- Hauptpersonalrat der allgemein bildenden Gymnasien
- Landeselternbeirat Baden-Württemberg
- Landesschülerbeirat Baden-Württemberg
- Landesschulbeirat Baden-Württemberg
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (einführende Vorstellung des baden-württembergischen Schulsystems durch zwei Abteilungsleiter)
Zudem werden jeweils einige zufällig ausgewählte Lehrkräfte, Eltern und Schüler/innen angehört.
Vorschläge für mögliche Inputgebende
Dem Bürgerforum werden folgende Vorschlägen zur Anhörung unterbreitet. Es können zudem Personen und Institutionen vom Bürgerforum ergänzt werden.
Bildungsexpertinnen und -experten
Es werden neun Bildungsexpertinnen und -experten vorgeschlagen (davon wurde vier Personen von Teilnehmenden des Beteiligungsscopings, von der Begleitgruppe und von der Initiative Volksbegehren «G9 Jetzt» benannt sowie fünf Personen von der Servicestelle Bürgerbeteiligung mit fachlicher Beratung des Kultusministeriums und des Bildungsreferats des Staatsministeriums entsprechend dem Auftrag aus dem Beteiligungsscoping).
Die Expertinnen und Experten sind an folgenden Institutionen tätig:
- Abteilung Psychologie, Universität Bielefeld
- Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
- Hector-Institut für empirische Bildungsforschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Institut für Bildungswissenschaften, Universität Heidelberg
- Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) e.V.
- Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) e.V.
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Verbände und Akteure im Bildungsbereich
- AG der Direktorenvereinigungen an Beruflichen Schulen
- AG der Realschulrektorinnen und -rektoren
- Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg
- Direktorenvereinigungen Südwürttemberg, Südbaden, Nordwürttemberg und Nordbaden
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg
- Hauptpersonalrat Berufliche Schulen
- Hauptpersonalrat für Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (HPR GHWRGS)
- Philologenverband Baden-Württemberg
- Realschullehrerverband Baden-Württemberg
- Verband Bildung und Erziehung Landesverband Baden-Württemberg
- Verein für Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg e.V.
Schulträger
- Gemeindetag Baden-Württemberg
- Landkreistag Baden-Württemberg
- Städtetag Baden-Württemberg
Wirtschaft
- Agentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg
- Handwerk Baden-Württemberg
- IHK Baden-Württemberg
- Unternehmer Baden-Württemberg
- Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall)
Hochschulen
- Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V.
- Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg e.V.
Zivilgesellschaft, Freizeit und Kirchen
- Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Evangelische Landeskirche in Württemberg
- Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e.V.
- Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V.
- Landessportverband Baden-Württemberg e.V.
- Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg e.V.
- Landesverband der Jugendmusikschulen Baden-Württemberg e.V.
Expertinnen und Experten aus dem Bereich Jugend und Entwicklung
Es werden sechs Expertinnen und Experten aus dem Bereich Jugend und Entwicklung (Medizin/Psychiatrie, Schulpsychologie, Soziologie) vorgeschlagen (davon wurden drei Personen von Teilnehmenden der Begleitgruppe und von der Initiative Volksbegehren «G9 Jetzt» benannt sowie zwei Personen von der Servicestelle Bürgerbeteiligung mit fachlicher Beratung des Kultusministeriums und des Bildungsreferats des Staatsministeriums entsprechend dem Auftrag aus dem Beteiligungsscoping).
Die Expertinnen und Experten sind an folgenden Institutionen tätig:
- Hertie School gGmbH
- Landesverband Schulpsychologie Baden-Württemberg e.V.
- Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung, Universität Mannheim
- Niedergelassener Kinder- und Jugendarzt
- Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Expertinnen und Experten aus dem Bereich Öffentliche Finanzen/Haushalt
- Experte aus dem Bereich öffentliche Finanzen
- Rechnungshof Baden-Württemberg
Darüber hinaus wird ein Gymnasiallehrer von der Begleitgruppe vorgeschlagen und ein pensionierter Schulleiter von der Initiative «Volksbegehren G9 Jetzt!».