Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.

Erneuerbare Energien

Stellungnahme

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wir haben die große Zahl an Kommentaren ausgewertet und die Themenlandkarte ergänzt.

Themenlandkarte Planung Windkraft und Photovoltaik (4. Mai 2023, PDF)

Themenlandkarte mit Ergänzungen in rot (4. Mai 2023, PDF)

Zur beendeten Onlinekommentierung...

Neben den Ergänzungen haben wir folgende Punkte korrigiert:

  • Dem Ukraine-Krieg haben wir noch um andere, zukünftige Krisen angefügt.
  • Bei „Wind weht immer“ haben wir konkretisiert: „Wind und Sonne sind unerschöpflich“
  • Bei „Bürgerinnen und Bürger können teilhaben“ haben wir die Forderung einfügt, dass sie beteiligt werden sollen.

Den Punkt „Regionale Spezifika“ haben wir aufgelöst, da es dort keine wesentlichen Ergänzungen gab. Wir haben den Punkt in die „Kriterien der Regionalplanung“ als „weitere regionale Spezifika“ eingefügt. Es ist Aufgabe der Regionalplanung, die relevanten regionalen Aspekte in die Planung einzubeziehen und diese im Regionalplan bei der Festlegung der Gebiete schließlich sachgerecht abzubilden.

Wir haben noch einige andere Forderungen der Vollständigkeit halber aufgenommen, die mit dem aktuellen Vorhaben (Ausbau Windkraftanlagen und Freiflächen-Photovoltaik) in Verbindung stehen oder verwandt sind. Sie finden sich unter „Ausprägungen der Erneuerbaren Energien (EE)“ und bei „Forderungen/Vorschläge“. Das sind aber auch Inhalte, die mit der Planungsoffensive nicht umgesetzt werden. Beispiel: Balkonkraftwerke mit ihren wenigen Quadratmetern Fläche können in der Regionalplanung maßstabsbedingt nicht betrachtet werden. Fortschritte bei der Ausstattung von Gebäuden mit Balkonkraftwerken und Abbau der Bürokratie bei privater Photovoltaik lassen sich über die Regionalplanung nicht erzielen.

Nicht aufgenommen haben wir unter anderem folgende Forderungen:

  • Photovoltaik lieber an anderen Stellen wie privaten, gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden oder an Straßen
  • Lieber mehr Strom sparen, als Kapazitäten ausbauen.
  • Geld eher für Klimaanpassungen ausgeben.
  • Alle Vorschläge zur Nutzung von Abwärme, Geothermie, Solarthermie.
  • Vorschläge/Debatte um Wärmewende/Heizungen

Das sind alles verständliche Forderungen. Sie tangieren aber nicht die Vorgaben – auch des Bundes – für den Ausbau von Windenergie und Photovoltaik. Die Landesregierung hat sich Ziele für den Ausbau der Photovoltaik auf Gebäuden, auf Seen, Parkplätzen und an Straßen gesetzt. Es gibt auch genügend Aktivitäten rund um das Stromsparen, Klimaschutz oder für Klimaanpassungsmaßnahmen. Im Bereich Wärmewende gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Aktivitäten.

Wir haben auf die Beiträge geantwortet, bei denen wir Anregungen für die Themenlandkarte übernommen haben. Ansonsten wurde auf Kommentare nur dann geantwortet, wenn Sachverhalte klargestellt oder vermittelt werden sollten. Wir bitten um Verständnis, dass nicht auf jeden Kommentar reagiert werden kann.

Einige ausgewählte Themen haben wir aufgegriffen und geben dazu folgende Stellungnahmen ab:

Pressemitteilungen

Eine Technikerin steht an einer Freiflächensolaranlage. Im Hintergrund sind mehrere Windkraftanlagen zu sehen.
Erneuerbare Energien

Bürgerbeteiligung für Ausbau der Erneuerbaren Energien

In Baden-Württemberg sollen zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik reserviert werden. Dazu startet nun eine Dialogische Bürgerbeteiligung.

Windräder
Erneuerbare Energien

Startschuss für Regionale Planungsoffensive

Der Startschuss für die Regionale Planungsoffensive zum Ausbau von Windkraft und Photovoltaik ist gefallen.