Vernetzen

Demokratiekonferenz 2015

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsansprache
Staatsrätin Gisela Erler
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Dr. Peter Grünenfelder, Staatsschreiber Kanton Aargau
Dr. Peter Grünenfelder, Staatsschreiber Kanton Aargau
Demokratiekonferenz 2015 in Stuttgart
Diskussionen in den Workshop-Gruppen bei der Demokratiekonferenz 2015 in Stuttgart
von links nach rechts: Grossratspräsident Dr. Markus Dieth, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landammann Urs Hofmann und Staatsschreiber Dr. Peter Grünenfelder
von links nach rechts: Grossratspräsident Dr. Markus Dieth, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landammann Urs Hofmann und Staatsschreiber Dr. Peter Grünenfelder

Am 11. und 12. Juni 2015 fand bereits zum dritten Mal die länderübergreifende Demokratiekonferenz mit schweizerischen, österreichischen und deutschen Akteuren statt. Hier finden Sie einige Impressionen der Konferenz.

Gesamtdokumentation und Präsentationen der Demokratiekonferenz 2015

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
Hochschulen

Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm

Florian Hassler
Europa

Konstituierende Plenartagung des Ausschusses der Regionen

Ein Mann wirft seinen Stimmzettel in die Wahlurne.
Bundestagswahl 2025

Zahlen zur Durchführung der Bundestagswahl

Remstaler Powerfrauen
Ländlicher Raum

Maßgeschneiderte Förderungen für Frauen im Ländlichen Raum

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Wasserstoff

Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff

Kunst und Kultur

Neuester CO2-Kulturrechner ab sofort nutzbar

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
Landwirtschaft

Land und Ostalbkreis starten Landwirtschaft 4.0

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Schulbesuch

Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehr

Baubeginn der Neckarbrücke

Logo Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025
Nachhaltiges Wirtschaften

Umwelttechnikpreis 2025 ausgeschrieben

FOCUS OPEN 2025
Designpreis

Internationaler Designpreis FOCUS OPEN 2025 ausgeschrieben

Ingrid Noll mit Bundesverdienstkreuz und Petra Olschowski (Wissenschaftsministerin BW)
Kunst und Kultur

Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll

Innenminister Thomas Strobl hat die Verabschiedung der fertig augebildeten Polizistinnen und Polizisten in Wertheim besucht.
Polizei

Verstärkung für die Polizei