Bürgerforum G8/G9

Bürgerforum G8/G9 übergibt Gutachten

Gutachten des Bürgerforums zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums
Gutachten des Bürgerforums zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums
Bürgerforum zu Besuch im Staatsministerium mit Führung durch die Villa Reitzenstein
Bürgerforum zu Besuch im Staatsministerium mit Führung durch die Villa Reitzenstein
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) nahm sich Zeit für ein Gruppenfoto.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) nahm sich Zeit für ein Gruppenfoto.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann diskutiert mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern des Bürgerforums über ihre Erfahrungen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann diskutiert mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern des Bürgerforums über ihre Erfahrungen.
Staatsrätin Barbara Bosch (Siebte von rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (Siebte von links) mit dem Bürgerforum
Staatsrätin Barbara Bosch (Siebte von rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (Siebte von links) mit dem Bürgerforum
Diskussionen zu den Ergebnissen
Diskussionen zu den Ergebnissen
Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) bei den Diskussionen zu den Ergebnissen
Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) bei den Diskussionen zu den Ergebnissen
Diskussionen zu den Ergebnissen
Diskussionen zu den Ergebnissen
Staatsrätin Barbara Bosch (Zweite von links) und Kultusministerin Theresa Schopper (Zweite von rechts) bei den Diskussionen zu den Ergebnissen
Staatsrätin Barbara Bosch (Zweite von links) und Kultusministerin Theresa Schopper (Zweite von rechts) bei den Diskussionen zu den Ergebnissen
Diskussionen zu den Ergebnissen
Diskussionen zu den Ergebnissen

Am 7. Februar 2024 hat das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums sein Gutachten an Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, und Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, übergeben und mit beiden zu den Ergebnissen und der Arbeit des Bürgerforums diskutiert.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
Ausbildung

Wirtschaftsministerin ruft junge Menschen zur Berufsausbildung auf

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025