Nachdem die Staatsdomäne Waldhof bei der Suche nach einem Ersatzgelände für die Bundeswehr und die US-Streitkräfte im Jahre 2022 in den Fokus genommen wurde, gehen die Prüfungen zur Vorbereitung eines Antrags auf luftrechtliche Genehmigung weiter: Im Anschluss an den Scoping-Termin im Oktober 2023 prüfen Land und Bund weiterhin die Realisierbarkeit des Ersatzgeländes am Standort Waldhof.
Die Prüfungen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes für ein Ersatzgelände der Bundeswehr fokussieren weiterhin die Staatsdomäne Waldhof im Zollernalbkreis. Bislang nutzen die Bundeswehr und die US-Streitkräfte den Flugplatz in Renningen-Malmsheim als Übungsgelände für Fallschirmsprünge und das Absetzen von Lasten.
Am 24. Oktober 2023 führte die für das luftrechtliche Verfahren zuständige Behörde – das Luftfahrtamt der Bundeswehr – einen sogenannten Scoping-Termin im Bürger- und Vereinshaus Harmonie in Geislingen durch. Im Scoping-Termin wurden die Untersuchungsbereiche für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) dargelegt. Bei der UVP werden die Auswirkungen des Ersatzgeländes auf Menschen, Fläche und Boden, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Luft, Landschaftsbild, Wasser sowie kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter ermittelt, gewichtet und bewertet. Auch Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung der vom Ersatzgelände ausgehenden Auswirkungen auf diese Schutzgüter werden betrachtet. Der in Erstellung befindliche UVP-Bericht wird im Rahmen des luftrechtlichen Genehmigungsverfahrens für das Ersatzgelände ausgewertet werden.
Im Scoping-Termin sind Tatsachen vorgebracht und bekannt geworden, aus denen sich weiterer Untersuchungsbedarf ergeben hat. Dahingehend sind inzwischen weitere Untersuchungen beauftragt worden. Aktuell liegen die Ergebnisse noch nicht vor. Sobald alle erforderlichen Gutachten und Unterlagen vorliegen, wird die Landesbauverwaltung den Genehmigungsantrag vorbereiten und beim Luftfahrtamt der Bundeswehr einreichen. Das Genehmigungsverfahren sieht im Folgenden eine förmliche Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit vor.
Zur Abschätzung der Auswirkungen des möglichen Flugbetriebes über dem Waldhof auf Menschen und Tiere durch Lärm und Verschattung wurden am 30. und 31. Juli 2024 sowie am 12. August 2024 Überflüge des Waldhofareals mit Luftfahrzeugen der Bundeswehr durchgeführt. Die aus den Überflügen gewonnenen Erkenntnisse, insbesondere auf die Tierhaltung, werden derzeit ausgewertet.
Newsletter
Um über aktuelle Entwicklung informiert zu bleiben, können Sie den Newsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu gerne eine leere E-Mail mit dem Betreff „Newsletter eintragen“. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Zweck verwendet. Sie können sich jederzeit wieder austragen.