Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

Bundeswehrsoldaten springen mit dem Fallschirm aus einer C-160 Transall.

Ersatzgelände der Bundes­wehr für den Flugplatz Renningen-Malmsheim

Das bisherige Absetzgelände bei Renningen und Malmsheim soll aufgegeben werden, damit die Robert Bosch GmbH dort ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum weiter ausbauen kann. Das Gelände wird für Fallschirm-Luftlandungs-Übungen und Übungen zum Absetzen von Lasten durch das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr und durch die US-Streitkräfte verwendet. Die Landesregierung möchte gewährleisten, dass sowohl die Robert Bosch GmbH ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum weiter ausbauen kann, als auch die Bundeswehr ein Absetzgelände für Übungen hat. Das Land hat sich deshalb verpflichtet, ein Ersatzgelände zu finden. Nach derzeitigem Stand soll die Staatsdomäne Waldhof auf der Gemarkung Geislingen im Zollernalbkreis als neues Absetzgelände dienen.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie alle Informationen, die zum jetzigen Zeitpunkt (Juli 2022) bekannt sind. Die Seiten werden aktuell gehalten, also bei Änderungen oder Neuerungen entsprechend aktualisiert.

Quelle: LGL, www.lgl-bw.de
  • Absprunggelände

Alles zum Vorhaben: Was ist geplant?

Hier finden Sie eine Beschreibung des Vorhabens an der Staatsdomäne Waldhof, eine Darstellung des Sachstandes und welche Rollen Land und Bund einnehmen.

Ein Smartphone mit dem Newsletter von Baden-Württemberg.de liegt auf einer Zeitung.
  • Aktuelle Informationen

Newsletter

Um über aktuelle Entwicklung informiert zu bleiben, können Sie den Newsletter abonnieren. Schreiben Sie hierzu gerne eine leere E-Mail mit dem Betreff "Newsletter eintragen". Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Zweck verwendet. Sie können sich jederzeit wieder austragen.

Ansicht auf Forder- und Rückseite der Postkarte
  • Antwort des Staatsministers

Postkartenaktion

Über den Sommer haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann zahlreiche Postkarten erreicht. Die Absender treten dafür ein, dass der Waldhof Ackerland bleibt. Lesen Sie hier die Antwort des Staatsministers Dr. Florian Stegmann.

Ein Soldat des Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK) bei einer Sprungübung mit Fallschirm.
  • Absprunggelände Waldhof

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Quelle: LGL, www.lgl-bw.de
  • Hintergrundinformation

Was ist auf der Staatsdomäne Waldhof geplant?

  • ABSPRUNGGELÄNDE AN DER STAATSDOMÄNE WALDHOF

Themenlandkarte

Ein Soldat landet mit seinem Fallschirm.
  • Suchlauf für ein Ersatzgelände

Wahl des Standorts

Ein M-28 Skytruck der Luftwaffe fliegt während einer Sprungübung am Himmel.
  • Auswirkungen auf die Region

Lärmauswirkungen

Ein Soldat des Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK) springt bei einer Sprungübung aus einem M-28 Skytruck der Luftwaffe.
  • Auswirkungen auf die Region

Flugkorridore und Flughöhen

Das Gelände Waldhof
  • Umsetzung

Wie wird das Gelände umgebaut?

Ein Soldat landet mit seinem Fallschirm.
  • Absprung und Absetzen

Militärische Nutzung des Geländes

Ein Soldat des Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK) bei einer Sprungübung mit Fallschirm.
  • Mehr als nur Sonderlandeplatz?

Zivile Nutzung des Geländes

Mehrere Soldaten gehen zu einem Flugzeug.
  • Absetzgelände: Vom Antrag bis zur Genehmigung

Überblick über das Verfahren

Der Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart (Foto: dpa)
  • Absprunggelände

Medien und Dokumente zum Waldhof

  • Information

Dokumente und Medien

Hier finden Sie eine Übersicht über allen relevanten Dokumente für das Vorhaben am Waldhof. Sie umfassen parlamentarische Drucksachen, Pressemittlungen und -artikel sowie sonstiges Dokumente. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

  • Frühere Planungen

Alter Standort Haiterbach/Nagold

Lange Zeit verfolgten Bund und Land das Ziel, das Absetzgelände bei Haiterbach zu realisieren. Wir haben die alten Informationen dazu online gelassen,