Hier finden Sie die Beteiligungsprozesse der 16. Legislaturperiode zum Themenfeld „Bildung“.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Abgeschlossen
Wissenschaft
Verordnungen des Wissenschaftsministeriums
Durch diese Verordnung werden die Gleichstellungsbeauftragtenentlastungsverordnung, die Lehrverpflichtungsverordnung und die Laufbahnverordnung Wissenschaftsministerium geändert.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Abgeschlossen
Kultur
Sanierung des Opernhauses Stuttgart
Der Littmann-Bau, Heimat der Stuttgarter Oper und des Stuttgarter Balletts, ist eines der wenigen erhaltenen historischen Gebäuden in Stuttgart. Um den Betrieb in der Zukunft zu sichern, muss das Gebäude saniert und erweitert werden. Die geschätzten Kosten liegen bei einer Milliarde Euro.
Abgeschlossen
Hochschulen
Gebühren für internationale Studierende und Zweitstudium
Mit dem Gesetz beabsichtigt die Landesregierung, Mehreinnahmen in dem dynamisch wachsenden Bereich Wissenschaft zu erzielen, um die hohe Qualität des Studiums zu sichern und die Internationalisierung der Hochschulen zu verbessern.
picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
Abgeschlossen
Schule
Stärkung der Realschulen
Die Änderung des Schulgesetzes stärkt die Möglichkeiten der Realschulen, leistungsdifferenzierte Gruppen oder Klassen zu bilden, statt wie bisher überwiegend leistungsstärkere und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler in einer Klasse gemeinsam zu unterrichten und zu fördern.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Abgeschlossen
Schule
Verbindliche Vorlage der Grundschulempfehlung
Durch die Änderung des Schulgesetzes wird eine gesetzliche Grundlage für die verpflichtende Vorlage der Grundschulempfehlung durch die Erziehungsberechtigten bei der aufnehmenden weiterführenden Schule aufgenommen.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abgeschlossen
Hochschulen
Hochschulrecht
Mit dem neuen Hochschulgesetz stärkt die Landesregierung die nächste Wissenschaftlergeneration und den Gründergeist an Hochschulen.
Shooresh Fezoni
Abgeschlossen
Hochschulen
Hochschulzulassung
Das Gesetz dient in erster Linie der Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts aus dem zur Studienplatzvergabe im Studiengang Medizin ergangenen Urteil vom 19. Dezember 2017. Zudem wird das Zulassungsrecht auch für andere Studiengänge im Lichte der Entscheidung fortentwickelt.
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Privatschulgesetzes in Baden-Württemberg soll die Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft auf eine solide und verlässliche Grundlage stellen.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Abgeschlossen
Schule
Schulgesetz und Besoldungsgesetz
Mit dem Gesetz sollen das Schul- und das Landesbesoldungsgesetz geändert werden. Die für das Schulgesetz vorgesehenen Änderungen sollen überwiegend am 1. August 2020 in Kraft treten. Im Zuge der Umstrukturierung durch das Qualitätskonzept für das Bildungssystem ergeben sich zudem Änderungen des Besoldungsrechts.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abgeschlossen
Schule
Änderung des Schulgesetzes
Mit dem Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes in Baden-Württemberg wird eine ausdrückliche Rechtsgrundlage für die Einziehung von Sachen geschaffen, die Schülerinnen und Schüler in einer öffentlichen Schule in schulordnungswidriger Weise mitführen oder verwenden.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abgeschlossen
Schule
Änderung des Schulgesetzes
Durch die Änderungen des Schulgesetzes werden die Möglichkeiten der Einrichtung von Schulverbünden mit Gemeinschaftsschulen den Schulverbünden mit den übrigen Schularten gleichgestellt. Somit können erstmals gymnasiale Oberstufen an den Gemeinschaftsschulen eingerichtet werden.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Abgeschlossen
Schule
Änderung des Privatschulgesetzes
Durch die Änderung des Gesetzes für die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz – PSchG) werden die Kopfsatzzuschüsse nach § 18 Absatz 2a PSchG angepasst.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Abgeschlossen
Schule
Qualitätskonzept
Das Qualitätskonzept soll die Leistungsfähigkeit und die Qualität des baden-württembergischen Bildungssystems verbessern, indem Voraussetzungen für ein an der Wissenschaft orientiertes, übersichtliches und auf Unterrichtsqualität ausgerichtetes Ausbildungs-, Fortbildungs- und Unterstützungssystem geschaffen werden.
picture alliance / dpa | Stefan Puchner
Abgeschlossen
Familie
Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes
Die Regelungsänderungen betreffen das Kindertagesbetreuungsgesetz, das Finanzausgleichsgesetz und die Verordnung zur Änderung der Kindertagesstättenverordnung. Mit den Regelungsänderungen werden die Voraussetzungen zur Umsetzung des so genannten Gute-Kita-Gesetzes des Bundes geschaffen.
dpa
Abgeschlossen
Frühkindliche Bildung
Einrichtung des Forums Frühkindliche Bildung
Mit der Neuregelung werden die Voraussetzungen zur Neugründung einer Einrichtung „Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg“ geschaffen. Die Neugründung ist Teil der Umsetzung des „Pakts für gute Bildung und Betreuung“ der im Januar 2019 zwischen dem Land und den kommunalen Landesverbänden geschlossen wurde.
picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
Abgeschlossen
Soziales
Mindestanforderungen an Pflegeschulen
Mit einer Verordnung zu den Mindestanforderungen an Pflegeschulen soll sichergestellt werden, dass genügend Lehrkräfte für die Pflegeausbildung zur Verfügung stehen. Zudem soll die Qualität des praktischen Schulunterrichts gestärkt werden.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Abgeschlossen
Schule
Verbot von Gesichtsverhüllungen bei schulischen Veranstaltungen
Mit dem Änderungsgesetz soll das Schulgesetzes um ein Verbot von Gesichtsverhüllungen bei schulischen Veranstaltungen an öffentlichen Schulen ergänzt werden.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Abgeschlossen
Hochschulen
Änderung der Errichtungsverordnungen der Hochschulen für den öffentlichen Dienst
Die Verordnungsänderung dient insbesondere der Einrichtung neuer Studiengänge an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abgeschlossen
Hochschulen
Novelle des Landeshochschulgesetzes
Der Gesetzentwurf soll die Handlungs- und Kooperationsfähigkeit der Hochschulen verbessern und Verantwortlichkeiten präzisieren. Zudem wird die Verantwortung der Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung festgeschrieben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Beteiligungsportal-Newsletter.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.