In der Broschüre werden Funktionsweisen repräsentativer, direkter und dialogischer Beteiligungsverfahren miteinander verglichen und typischen Handlungsfeldern von Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gegenübergestellt.
Broschüre
Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden – fünf Impulse zur Erneuerung demokratischer Beteiligung
Die Broschüre präsentiert Erfahrungen und die Expertise der Mitglieder der Allianz Vielfältige Demokratie für eine zeitgemäße und stärkere Einbindung von Bürgern in politische Entscheidungsprozesse
Broschüre
Bürgerbeteiligung – Praxisberatung für die Kommunalpolitik
Die Broschüre stellt ein Workshop-Konzept für Bürgerbeteiligung vor und ermöglicht Kommunalpolitikern, frühzeitige Beteiligung ins eigene Blickfeld zu nehmen.
Broschüre
Bürgerbeteiligung – Welche Voraussetzungen bringe ich mit?
Mit diesem Test erkenn Sie ihre persönlichen Kompetenzausprägungen im Bereich Bürgerbeteiligung.
Poster
Poster „Bürgerbeteiligung ist für alle da!“
Das Poster stellt in unterschiedlichen Szenen bildhaft dar, mit welchen Methoden eine breite und inklusive Bürgerbeteiligung gelingen kann.
Broschüre
Wegweiser breite Bürgerbeteiligung
Der Wegweiser erklärt mit konkreten Praxisbeispielen und Methoden, wie breite Beteiligung Hürden überwinden kann und was Politik und Verwaltung dadurch gewinnen können.
Sonderformat
Postkartenset „Qualität von Bürgerbeteiligung“
Das zehnteilige Postkartenset erklärt die Grundprinzipien gut gemachter Bürgerbeteiligung auf einen Blick und leicht verständlich.
Poster
Poster „Qualitätsgrundsätze für Bürgerbeteiligung auf einen Blick“
Das Poster erklärt kurz und knapp die Grundkriterien für gute Bürgerbeteiligung und erklärt diese auf der Rückseite ausführlicher.
Broschüre
Zehn Grund-Sätze für eine gute Bürgerbeteiligung in leichter Sprache
Die Broschüre nennt die 10 Qualitätsgrundsätze von Bürgerbeteiligung in leichter Sprache.