Die Digitalisierung ist ein Motor für Innovation und Nachhaltigkeit. Sie hat eine herausragende Bedeutung für die hier lebenden Menschen und die Unternehmen. Mit der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw wollen wir Baden-Württemberg fit machen für den digitalen Wandel. Die Strategie wird mit Sachverstand aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt. Bis Ende April 2017 wurden dafür Beteiligungsformate durchgeführt. Auch Sie konnten sich online beteiligen. Die Ergebnisse flossen in die Digitalisierungsstrategie mit ein.
Abgeschlossen
Digitalisierung
Digitale Wirtschaft
Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit Partnern aus Unternehmen, Kammern, Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik die „Initiative Wirtschaft 4.0“ gestartet, um Wirtschaft und Beschäftigte branchenübergreifend bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Politik haben beim Runden Tisch „Nachhaltige Digitalisierung“ diskutiert, wie die Digitalisierung zum Nachhaltigkeitsmotor für Baden-Württemberg werden kann.
Abgeschlossen
Justiz
Digitale Justiz
Die Gerichtsverfahren werden künftig ausschließlich elektronisch betrieben: mit einer verbindlichen elektronischen Gerichtsakte sowie rechtssicherem elektronischem Rechtsverkehr mit allen Prozessbeteiligten.
Die Verwaltungen in Gemeinden, Städten, Landkreisen und auf Landesebene werden digital. Diese Entwicklung beinhaltet zahlreiche Chancen aber auch Herausforderungen. Sie konnten mitdiskutieren, was aus Ihrer Sicht wichtig ist für eine erfolgreiche digitale Verwaltung.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst möchte mit einer umfassenden Digitalisierungsstrategie Hochschulen und Kultureinrichtungen dabei unterstützen, sie zu Zukunftslaboren für innovative Lösungen zu machen.
Die Digitalisierung beeinflusst auch die Ländlichen Räume und den Verbraucherschutz. Land- und Forstwirtschaft nutzen immer mehr digitale Dienste. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen auch im Internet geschützt werden.
digital@bw
Digitalisierungsstrategie
Die herausragende Bedeutung der Digitalisierung für die in Baden-Württemberg lebenden Menschen und die Unternehmen im Land spiegelt sich in der Koalitionsvereinbarung wider. Sie erklärt den digitalen Wandel zu einem zentralen Aktionsfeld der Regierungsarbeit.
Digitalisierungsstrategie: Zahl der Beiträge und Bewertungen
Kommentare
124
Bewertungen
1.400
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.