Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Kretschmann
„Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – unter diesem Motto veranstalten wir am 12. April eine Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Bürgerinnen und Bürger können dem Ministerpräsidenten über Baden-Württemberg.de Fragen stellen, die Kretschmann direkt im Video-Livestream beantwortet.
Planungsleitfaden
Online-Umfrage ergänzt Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Landesregierung setzt bei der Erstellung eines Leitfadens für eine neue Planungskultur nicht nur auf Expertenwissen, sondern auch auf eine Online-Umfrage. Die Online-Befragung soll etwa Hinweise geben, welche Rolle das Internet in Beteiligungsprozessen zukünftig spielen soll.
Naturschutz
Kommt der Nationalpark, redet die Region auf Augenhöhe mit
Sollte das Land Baden-Württemberg im Nordschwarzwald einen Nationalpark einrichten, würden die gewählten Vertreter der Region umfassende und deutschlandweit einmalige Mitbestimmungsrechte in der Nationalparkverwaltung erhalten.
Verkehr
Abschluss des Bürgerdialogs B27 in Tübingen
Mit einer Informationsveranstaltung endete der „Bürgerdialog B27“ zu den Knotenpunkten „Bläsibad“ und „Tübinger Kreuz“ des Schindhaubasistunnels. Die Teilnehmer stellten die erarbeiteten Knotenpunktslösungen vor und berichteten über Erfahrungen, die sie im Bürgerbeteiligungsprozess gesammelt haben.
Bürgerschaftliches Engagement
Gerlinde Kretschmann lädt zu festlichem Frühjahrskaffee
„Es ist mir ein wichtiges Anliegen, beim Frühjahrskaffee in diesem Jahr etwas dafür zu tun, dass gesellschaftliches, soziales und kulturelles Engagement im Land sichtbar gemacht und gewürdigt werden“, sagte Gerlinde Kretschmann.
Verkehr
Land befragt Bürger zum Ausbau der Schieneninfrastruktur
Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur bereitet derzeit die Meldungen von Schienenprojekten des Landes für den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) vor. Erstmals beteiligt die Landesregierung dabei die Öffentlichkeit.
Planungskultur
Leitfaden für neue Planungskultur geht in zweite Phase
Eine Verwaltungsvorschrift und ein Leitfaden für neue Planungskultur soll den Behörden bei Planungsvorhaben praktische Empfehlungen zur Bürgerbeteiligung geben. Heute begann in Tübingen die zweite Phase zur Erarbeitung des Leitfadens.
Bürgerbeteiligung
Landesregierung startet Bürgerbeteiligungsportal
„Wir machen Baden-Württemberg zum Musterland von lebendiger Demokratie und Bürgerbeteiligung – auch im Internet. Deshalb haben wir ein eigenes Bürgerbeteiligungsportal auf den Weg gebracht“, sagte Staatsrätin Gisela Erler.
Bürgerbeteiligung
Sozialministerium beteiligt sich am Probelauf für Beteiligungsportal
An den Pilotprojekten für das Beteiligungsportal der Landesregierung wird sich für die SPD-regierten Ministerien das Sozialministerium beteiligen. Dies hat Ministerin Katrin Altpeter bekannt gegeben.
Gesprächsreihe
Kamingespräch mit Bürgern in prekären Lebenssituationen
In der Reihe „Kamingespräche“ trifft sich Staatsrätin Erler mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Zum zehnten Kamingepräch sagte Frau Erler sie freue sich mit Menschen in prekären Lebenssituationen auszutauschen und ihnen Lust zum Mitmachen in der Politik zu geben.
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.