An der Friedrichshafener Zeppelin-Universität hat die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler zum Thema "Unsere zukünftige Demokratie zwischen Bürgerbeteiligung und Parlamentsmacht?" gesprochen.
Nachgefragt bei Kretschmann
Föderalismus transparenter machen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will als Bundesratspräsident die Länderkammer sichtbarer und transparenter machen: "Mein Bestreben ist, transparenter zu machen, was im Bundesrat geschieht", sagt Kretschmann im Video-Interview.
Gesundheit
Gesundheitsdialog Baden-Württemberg gestartet
Ziel des Gesundheitsdialogs ist es, den Bürgerinnen und Bürgern das baden-württembergische Gesundheitssystem verständlich vorzustellen und Vorschläge für seine Weiterentwicklung einzuholen und zu diskutieren, erklärte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
Fortbildung
Lehrgang „Bürgerbeteiligung“ vorgestellt
„Geschulte Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind für Bürgerbeteiligung wichtiger als Gesetze und Vorschriften“, sagte Staatsrätin Gisela Erler.
Staatsrätin vor Ort
Gisela Erler zu Besuch im Landkreis Biberach
Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler wird am morgigen Mittwoch den Landkreis Biberach besuchen. Der Termin ist die Fortsetzung ihrer Besuchsreihe "Staatsrätin vor Ort" in verschiedenen Städten und Gemeinden Baden-Württembergs.
Bürgerbeteiligung
Erler würdigt Engagement für Bürgerbeteiligung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Bürgerschaftlichen Engagements hat die Bürgerstiftung der Metropolregion Rhein-Neckar im Mannheimer Rosengarten den Bürgerpreis verliehen.
Bürgerbeteiligung
Kabinett beschließt Eckpunkte eines Leitfadens für neue Planungskultur
Der Ministerrat hat den Eckpunkten für einen neuen Planungsleitfaden zugestimmt. Nach der Vorlage der Staatsrätin Gisela Erler will sich das Land selbst verpflichten, bei eigenen Infrastrukturvorhaben wie dem Verkehrswegebau eine frühe Bürgerbeteiligung durchzuführen.
Bürgerbeteiligung
Filder-Dialog war ein gelungenes Beteiligungsverfahren
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, betont im Interview, dass der Filder-Dialog „inhaltlich und konzeptionell gelungenes Beteiligungsverfahren“ gewesen sei.
Demokratie
Verbindliche Regeln für Bürgerbeteiligung
Als erstes Bundesland will Baden-Württemberg den Landesbehörden feste Regeln für Bürgerbeteiligung vorschreiben. Das Kabinett solle die Eckpunkte für einen Leitfaden kurz nach der Sommerpause absegnen, kündigte die Staatsrätin für Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, an.
Bürgerbeteiligung
Erler lädt interessierte Bürger zum Thema Gesundheit und Selbsthilfe ein
"Kamingespräche waren in früheren Landesregierungen immer den Spitzen aus Wirtschaft und Politik vorbehalten. Wir öffnen dieses Format ganz bewusst im Sinne der Politik des Gehörtwerdens und Mitgestaltens für aktive Bürger", sagte Staatsrätin Gisela Erler.
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.