"Was Beteiligungsprozesse der Bürgerinnen und Bürger betrifft, ist die Stadt Konstanz ein gutes Vorbild für andere Städte und Kommunen", sagte Staatsrätin Gisela Erler im Vorfeld ihres Konstanz-Besuchs am morgigen Mittwoch.
Stuttgart 21
Filder-Dialog S21 empfiehlt mehrheitlich Erhalt der Gäubahn
Mit einer mehrheitlichen Empfehlung zum Erhalt der Gäubahn für Züge aus dem Süden zum Hauptbahnhof Stuttgart ist der sogenannte Filder-Dialog S21 für eine optimale Anbindung des Bahnprojekts Stuttgart 21 an den Landesflughafen zu Ende gegangen.
Bürgerbeteiligung
Staatsrätin Erler bei Dialogreihe "SalonKonflikt"
"Bei der Dialogreihe 'Salonkonflikt' informiere ich nicht, sondern ich frage, was den Bürgerinnen und Bürgern wirklich wichtig ist und wie sie gesellschaftlich beteiligt werden wollen", sagte Staatsrätin Gisela Erler.
Stuttgart 21
Filder-Dialog S 21 fortsetzen
Die Landesregierung bedauert die Entscheidung des Oberbürgermeisters der Stadt-Leinfelden-Echterdingen, sich aus dem Filder-Dialog zurückzuziehen. "Wir setzen auf eine Fortführung des Filder-Dialogs", sagten Staatsrätin Gisela Erler und Verkehrsminister Winfried Hermann.
Bürgerbeteiligung
Demokratiekonferenz war großer Erfolg
Am 21./22. Juni hat in Aarau die Demokratiekonferenz stattgefunden. Der Kanton Aargau und das Land Baden-Württemberg haben die Konferenz gemeinsam organisiert und durchgeführt. Mehr als hundert Wissenschaftler und Praktiker aus beiden Ländern diskutierten Fragen der direkten Demokratie.
Stuttgart 21
Filder-Dialog S21 hat begonnen
Rund 150 Bürger und Experten haben am Samstag beim Auftakt des Filder-Dialogs S21 über die künftige Anbindung des Landesflughafens an das Bahnvorhaben Stuttgart 21 beraten.
Filderdialog
"In den Köpfen der Akteure ist einiges in Bewegung"
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, berichtet im Interview mit der Stuttgarter Zeitung von ihren Erwartungen an den Filderdialog. Das Verfahren könne eine sinnvolle Methode sein, um festgefahrene Konflikte zu bearbeiten.
Besuch
"Staatsrätin vor Ort": Gisela Erler zu Besuch in Ulm
"Vom Mehrgenerationenwohnen bis zum Dialogmodell – Städte und Gemeinden wichtige Partner auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung", sagte Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler im Vorfeld ihres Besuchs der Stadt Ulm am Dienstag.
Bürgerbeteiligung
Chancen des Filderdialogs bewusst machen
Der Beginn des Filderdialogs zum Bahnprojekt Stuttgart 21 wird um drei Wochen verschoben. Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, ist überzeugt: "Die Bürgerinnen und Bürger wollen beteiligt werden."
Bürgerbeteiligung
Staatsrätin Erler: Kongress ist Meilenstein für die Bürgerbeteiligung im Land
"Baden-Württemberg ist auf dem Weg, eine Hochburg der Bürgerbeteiligung zu werden", so die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler auf dem "Kongress für Beteiligung".
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.