Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

Wasserstoff-Roadmap

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.

Technologie

Wasserstofferzeugung

Für Baden-Württemberg gilt es, die aktuellen und zukünftigen Erzeugungskapazitäten für Wasserstoff und die entsprechenden Bedarfe bis 2030 zu ermitteln. Mit Blick auf die Struktur der Energieversorgung in Baden-Württemberg ist davon auszugehen, dass zukünftig ein erheblicher Anteil des Wasserstoffbedarfs des Landes nicht vor Ort produziert werden wird. Welche Erzeugungspotenziale werden künftig in Baden-Württemberg bestehen?

Der Import von Wasserstoff ist eine weitere Option – welche möglichen Kooperationsländer kommen in Frage? Welche Energiepartnerschaften wären hierfür zu gründen? Wie kann im Rahmen dieser Partnerschaften eine nachhaltige Produktion des Wasserstoffs sichergestellt werden? Welche Rolle räumen Sie der Wasserstofferzeugung auf Basis der Elektrolyse und anderer Technologien ein? Kann „blauer“ beziehungsweise „türkiser“ Wasserstoff mit Blick auf die hierfür erforderliche Verwendung fossiler Energieträger eine Option sein? Wenn ja, über welchen Zeitraum?

Sie konnten bis zum 5. August 2020 an der Online-Kommentierung teilnehmen.

Ihre Rückmeldungen

Zum Zeitplan

Kommentare : zur Wasserstoff-Roadmap BW: Wasserstofferzeugung

Die Kommentierungsphase ist beendet. Vielen Dank für Ihre Kommentare!

23. Kommentar von :Eisbärin

Wertschöpfungskette

Wasserstoffwirtschaft ist nur sinnvoll, wenn er aus Erneuerbaren Quellen produziert wird. Vor Ort. Dazu brauchen wir viel Erneuerbare Energie. Der Glaube, andere Länder könnten die billigen Rohstoffe liefern und wir machen dann Veredlung und Vertrieb hat schon bei anderen Industrien von Textil bis Batterietechnik nicht funktioniert. Wenn BaWü hier

Wasserstoffwirtschaft ist nur sinnvoll, wenn er aus Erneuerbaren Quellen produziert wird. Vor Ort. Dazu brauchen wir viel Erneuerbare Energie.
Der Glaube, andere Länder könnten die billigen Rohstoffe liefern und wir machen dann Veredlung und Vertrieb hat schon bei anderen Industrien von Textil bis Batterietechnik nicht funktioniert. Wenn BaWü hier führen will, brauchen wir die gesamte Wertschöpfungskette. Hier.
Abgesehen davon ist Wasserstofftransport nicht ganz trivial.
Es wundert mich in diesem Zusammenhang schon, dass Regionen, die bisher Windkraft mit allen Mitteln verhindert haben, nun Wasserstoffregion werden wollen.

22. Kommentar von :Überlebenshelfer

Wasserstoff erzeugung

das ist erst dann sinnvoll und leicht rational nachvollziehbar wenn ERST DANN der H2 erzeugt wird (gemeint im Falle der Elektrolyse), wenn genug überschüssige reg. Strom z.V. steht.
Alles andere ist von der einen Tasche in die andere gelogen !

21. Kommentar von :KBecker

Wasserstofferzeugung mittels Post-EEG-Anlagen

Die Kombination von erneuerbaren Stromanlagen deren EEG-Vergütung auslaufen mit einem Elektrolyseur zur Wasserstoffherstellung ist eine Variante, Potentiale von Post-EEG-Anlagen weiterhin lukrativ einzusetzen und mit Hilfe einer Förderung voranzutreiben. Der Wasserstoffbedarf wird voraussichtlich die Erzeugungskapazitäten innerhalb Deutschlands

Die Kombination von erneuerbaren Stromanlagen deren EEG-Vergütung auslaufen mit einem Elektrolyseur zur Wasserstoffherstellung ist eine Variante, Potentiale von Post-EEG-Anlagen weiterhin lukrativ einzusetzen und mit Hilfe einer Förderung voranzutreiben.
Der Wasserstoffbedarf wird voraussichtlich die Erzeugungskapazitäten innerhalb Deutschlands überschreiten, wodurch nicht der Netzausbau sondern die Bereitstellung des Wasserstoffs einen Bottleneck-Punkt darstellen wird.

20. Kommentar von :Hans-Peter Schmid

Brennstoffzelle versus Biomethan-Verbrennungsmotor

Zur Frage von AchimD am 21.07. spätabends: 1) Die CO2-Bilanz bei gleichem Ausgangsstoff Biogas kann über die Wirkungsgradkette well-to wheel bewertet werden. Dampfreformierung in Wasserstoff +Brennstoffzellenfahrzeug schneidet dabei gegenüber einem Biomethan-Ottomotor ca. 25% besser ab. Wobei Biogas per-se CO2-arm ist. 2) NOx Emissionen sind

Zur Frage von AchimD am 21.07. spätabends:

1) Die CO2-Bilanz bei gleichem Ausgangsstoff Biogas kann über die Wirkungsgradkette well-to wheel bewertet werden. Dampfreformierung in Wasserstoff +Brennstoffzellenfahrzeug schneidet dabei gegenüber einem Biomethan-Ottomotor ca. 25% besser ab. Wobei Biogas per-se CO2-arm ist.
2) NOx Emissionen sind bei der Dampfreformierung nahe 0, beim Brennstoffzellenfahrzeug sowieso. Unverbrannte Kohlenwasserstoffe gibt es auch nicht.

Und dann ist ja noch der Megatrend Elektromobilität - aus meiner Sicht, muss die Wasserstoffroadmap dazu passen, bzw. diesen fördern!

19. Kommentar von :Dirk Fuchs

Grüner Wasserstoff aus Wasserkraft

Grüner Wasserstoff ist das zentrale Element der deutschen Wasserstoffstrategie. Zur Erzeugung von großen Mengen von grünem Wasserstoff bietet Wasserkraft eine Vielzahl von Vorteilen. Das Ausbaupotential für Wasserkraft in Deutschland ist größtenteils ausgeschöpft. Neben grünem Wasserstoff aus Wind und Solar kann dieser zukünftig in großen Mengen

Grüner Wasserstoff ist das zentrale Element der deutschen Wasserstoffstrategie. Zur Erzeugung von großen Mengen von grünem Wasserstoff bietet Wasserkraft eine Vielzahl von Vorteilen.
Das Ausbaupotential für Wasserkraft in Deutschland ist größtenteils ausgeschöpft. Neben grünem Wasserstoff aus Wind und Solar kann dieser zukünftig in großen Mengen importiert werden. Hierfür ist der Aufbau der Infrastruktur elementar.
In Bezug auf die Wertschöpfung kann bei der Entwicklung und Fertigung der Wasserkraftwerkskomponenten ein großer Anteil in Baden-Württemberg erfolgen.

18. Kommentar von :Johannes Full

Biowasserstoff-Erzeugung als sinnvolle Ergänzung zur Elektrolyse

Zusätzlich zur Erzeugung von grünem Wasserstoff über Elektrolyse mittels erneuerbarem Strom sollte auch die Wasserstoff-Erzeugung aus Biomasse (z.B. aus organischen Rest-und Abfallstoffen) vorangetrieben werden. Da als Nebenprodukt hochkonzentriertes CO2 entsteht, sollten diese Prozesse im Idealfall mit anschließender CO2-Abscheidung, -Speicherung

Zusätzlich zur Erzeugung von grünem Wasserstoff über Elektrolyse mittels erneuerbarem Strom sollte auch die Wasserstoff-Erzeugung aus Biomasse (z.B. aus organischen Rest-und Abfallstoffen) vorangetrieben werden. Da als Nebenprodukt hochkonzentriertes CO2 entsteht, sollten diese Prozesse im Idealfall mit anschließender CO2-Abscheidung, -Speicherung bzw. -Nutzung gekoppelt werden. Damit wären sogar netto-negative Emissionen möglich, die wir laut Weltklimarat ab 2030 dringend benötigen, um das 1,5-Grad-Ziel erreichen zu können. Vor allem für landwirtschaftlich geprägte Regionen wäre das eine sinnvolle Investition in die Zukunft und ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoff-Wirtschaft.

17. Kommentar von :AchimD

Mobilität durch Wasserstoff aus Biogas o. durch direkte Nutzung als CNG?

Herr H.P. Schmid schlägt vor, bevorzugt Wasserstoff über die Verstromung von Biogas und anschließende Umwandlung des Stroms in H2 zu gewinnen.
Wie sieht da die Gesamtumweltbilanz (Co2, NOx,...) aus, wenn
a) der gewonnene Wasserstoff in einem PKW mit Brennstoffzelle
b) das Biogas direkt in einem CNG-Fahrzeug
eingesetzt wird?

16. Kommentar von :ohne Name 10064

Wirkungsgraddebatte bei der Elektrolyse

Bei der Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse wird oft vom "schlechten Wirkungsgrad" gesprochen. Bitte hier beachten, dass die Elektrolyse auch Wärme erzeugt. Wir haben in Deutschland nach wie vor eine Durchschittstemperatur unter 14oC und wir hoffen alle, dass das so bleibt. Wenn es so bleibt haben wir bei der Energiewende ein Wärmeproblem,

Bei der Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse wird oft vom "schlechten Wirkungsgrad" gesprochen. Bitte hier beachten, dass die Elektrolyse auch Wärme erzeugt. Wir haben in Deutschland nach wie vor eine Durchschittstemperatur unter 14oC und wir hoffen alle, dass das so bleibt. Wenn es so bleibt haben wir bei der Energiewende ein Wärmeproblem, welches über verschiedene Arten von Sektorenkopplung addressiert werden sollte. H2 Erzeugung ist hier ein Thema, aber auch die Nutzung von H2 in Brennstofftzellen.

15. Kommentar von :ohne Name 10064

Wasserstoff Erzeugung

Bei der Wasserstofferzeugung gibt es meiner Meinung nach kein ".... der Weg ist der Bessere .... " es gibt nur eine Richtlinie, die Erzeugung muss so wenig wie möglich - idealer Weise gar kein - CO2 oder CH4 freisetzen und das Risiko, dass dieses auf längere Zeit passiert muss so gering wie möglich gehalten werden. Wir werden viel von diesem

Bei der Wasserstofferzeugung gibt es meiner Meinung nach kein ".... der Weg ist der Bessere .... " es gibt nur eine Richtlinie, die Erzeugung muss so wenig wie möglich - idealer Weise gar kein - CO2 oder CH4 freisetzen und das Risiko, dass dieses auf längere Zeit passiert muss so gering wie möglich gehalten werden. Wir werden viel von diesem Wasserstoff benötigen und das nicht nur in Deutschland sonder weltweit.

14. Kommentar von :AchimD

(Türkiser) Wasserstoff aus Erdgas ohne CO₂-Emissionen

Am KIT in Karlsruhe wurde ein Verfahren zur sog. Methanpyrolyse entwickelt und bereits mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. In dem Verfahren wird Methan (Erdgas, Biogas) in H2 und festen Kohlenstoff (C) zerlegt: https://www.kit.edu/kit/pi_2019_wasserstoff-aus-erdgas-ohne-co2-emissionen.php Das Verfahren wird z.Zt. in den industriellen

Am KIT in Karlsruhe wurde ein Verfahren zur sog. Methanpyrolyse entwickelt und bereits mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. In dem Verfahren wird Methan (Erdgas, Biogas) in H2 und festen Kohlenstoff (C) zerlegt:
https://www.kit.edu/kit/pi_2019_wasserstoff-aus-erdgas-ohne-co2-emissionen.php
Das Verfahren wird z.Zt. in den industriellen Maßstab überführt. Es bietet neben der Dekarbonisierung des Erdgases den Vorteil, dass die Energie zunächst über das Erdgasnetz transportiert und am Bedarfsort in H2 umgewandelt werden kann.