Klima-Maßnahmenregister 2024

Energiewirtschaft

Hier konnten die Bürgerinnen und Bürger den Themenbereich Energiewirtschaft des Klima-Maßnahmenregisters 2024 kommentieren.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)

Insgesamt entfallen derzeit 28 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg auf die Energiewirtschaft. Ein großer Anteil davon stammt aus der Stromerzeugung. Bis 2030 muss der Sektor eine Emissionsminderung um 75 Prozent (gegenüber 1990) erreichen.

: Stellungnahme des Ministeriums

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat zu den eingegangenen Kommentaren zur Energiewirtschaft eine Stellungnahme verfasst.

Kommentare : zur Energiewirtschaft

Sie konnten den Themenbereich bis 24. April 2024 kommentieren. Vielen Dank für Ihre Kommentare!

4. Kommentar von :stritti

Akkupuffer bei öffentlichen Gebäuden mit PV

Sehr geehrte Damen und Herren, für mehr dezentrale Strompufferung sollte bei der Installation von PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden auch immer ein gut dimensionierten Akku mit eingebaut werden. Könnte öffentliche Gebäude als Nebeneffekt auch robuster gegen kleinere Stromausfälle machen. Mit passenden Wechselrichtern. Eine Investition, die

Sehr geehrte Damen und Herren,

für mehr dezentrale Strompufferung sollte bei der Installation von PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden auch immer ein gut dimensionierten Akku mit eingebaut werden. Könnte öffentliche Gebäude als Nebeneffekt auch robuster gegen kleinere Stromausfälle machen. Mit passenden Wechselrichtern.

Eine Investition, die sogar auf Dauer öffentliche Gelder einsparen kann, da weniger Strom zugekauft werden muss.

Viele Grüße
Stephan Strittmatter

3. Kommentar von :Nuf

Windkraftanlagen auf Gemarkung Nufringen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe sehr, dass auf der Gemarkung Nufringen Windkraftanlagen bald gebaut werden können. Die Mehrheit der Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer im Gebiet BB-08 (siehe Ausweisung Region Stuttgart) haben bereits ihre Zustimmung signalisiert und sich bereits von einem Projektierer informieren lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe sehr, dass auf der Gemarkung Nufringen Windkraftanlagen bald gebaut werden können. Die Mehrheit der Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer im Gebiet BB-08 (siehe Ausweisung Region Stuttgart) haben bereits ihre Zustimmung signalisiert und sich bereits von einem Projektierer informieren lassen. Der Gemeinderat und die Verwaltung haben eine positive Stellungnahme an die Region Stuttgart abgegeben.

2. Kommentar von :E.T.

Potentialanalyse Photovoltaik-Anlagen an Tunneln

Könnte die Potentialanalyse ggf. um die Möglichkeit der Nutzung von Tunnelwind mittels Multi-Mikro-Windrädern für die Stromerzeugung ergänzt werden?

1. Kommentar von :ohne Name 83028

Zukunftsprogramm Waserstoff

Für eine dezentrale Wasserstofferzeugung in den Regionen müssen zusätzliche Industrieflächen zur Verfügung gestellt werden, da es sich meist um IED-Anlagen handelt. Diese Flächen dürfen nicht zur Konkurrenz von bestehenden Industrieflächen stehen.

Dieser Wasserstoff wird auch für Nutzfahrzeuge benötigt.