Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)

Ergänzen Sie den Themenbereich

Energiewirtschaft

Insgesamt entfallen derzeit 25 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg auf die Energiewirtschaft. Ein großer Anteil davon stammt aus der Stromerzeugung. Bis 2030 muss der Sektor eine Emissionsminderung um 75 Prozent (gegenüber 1990) erreichen.

Sie konnten den Themenbereich bis Montag, 8. Mai 2023, 17 Uhr, kommentieren.

: Stellungnahme des Ministeriums

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat zu den eingegangenen Kommentaren zur Energiewirtschaft eine Stellungnahme verfasst.

Kommentare : zur Energiewende

Die Kommentierungsphase ist beendet. Vielen Dank für Ihre Kommentare!

8. Kommentar von :Tom

Hochlauf der Elektromobilität ist umweltschädlich

Der geplante Hochlauf der Elektromobilität in der BRD mit dem aktuellen Strommix von über 50 %?Kohle- und Gasverstromung ist massiv umweltschädlich. Darüber hinaus können die Batteriefahrzeuge mit Ihrfn extremen masRn bis über 3 Tonnen rein physikalisch niemals umweltschonend betrieben können. Daher sind diese, bis auf Hybridfahrzeuge die für

Der geplante Hochlauf der Elektromobilität in der BRD mit dem aktuellen Strommix von über 50 %?Kohle- und Gasverstromung ist massiv umweltschädlich. Darüber hinaus können die Batteriefahrzeuge mit Ihrfn extremen masRn bis über 3 Tonnen rein physikalisch niemals umweltschonend betrieben können. Daher sind diese, bis auf Hybridfahrzeuge die für Innenstädte eine sinnvollen Anteil durch rein elektrischen Betrieb leisten können, sofort verboten werden.

7. Kommentar von :Tom

Kohleausstieg eine Farce

Der propagierte Kohleausstieg bedeutet Ersatz durch Bau unzähliger Gaskraftwerke und Zukauf sünteuren Flüssiggases. Dafür werden aus rein grün ideologischen Gründen co2 neutrale AKW vor ihrer erreichten Laufzeit abgeschaltet. Das ist ein Verbrechen an der deutschen Volkswirtschaft und gehört vor Gericht.

6. Kommentar von :Jochen Liebrich

Neues KMR Thema

Hiermit schlage ich das folgende neue KMR Thema vor: Förderung von Bürgerenergieanlagen zur Selbstversorgung von Bürgern mit eigenem PV-Strom aus lokaler Nähe ohne geeignetes Dach, nach dem Vorbild der EU energy-communities Vorschläge. Wir haben dazu die BürgerInitiative für Photovoltaik in Ladenburg, kurz BIPLA gegründet, die kurz nach dem

Hiermit schlage ich das folgende neue KMR Thema vor: Förderung von Bürgerenergieanlagen zur Selbstversorgung von Bürgern mit eigenem PV-Strom aus lokaler Nähe ohne geeignetes Dach, nach dem Vorbild der EU energy-communities Vorschläge.

Wir haben dazu die BürgerInitiative für Photovoltaik in Ladenburg, kurz BIPLA gegründet, die kurz nach dem Start bereits 100 Mitglieder mit über 500.000 kWh Jahresverbrauch aus fossiler Energie vereint. Alle wollen in PV zur eigenen Stromversorgung investieren, haben aber kein geeignetes Dach auf ihrem Haus. Kontakt unter bipla@gmx.net

5. Kommentar von :ohne Name 49981

Energie

Energie lässt sich einsparen durch Sonnenschutzfolien der Klimaanlagenentlastung - sehr schnell armortisiert die Kosten
Betonlose Fundamente sofort belastbar
Mit freundlichen Grüßen Martin Schart

Kommentar vom Moderator

Anmerkung der Redaktion

Der Firmenname sowie der dazugehörende Link wurde entfernt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Netiquette.

4. Kommentar von :arne.blumberg

Tiefengeothermie im Oberrhein

Das Potenzial ist da. Die Öffentlichkeitsarbeit ist offenbar noch nicht ausreichend. Eine Darstellung der Unterschiede und Risiken der unterschiedlichen Verfahren und welche in BaWü eingesetzt werden gehört dazu.

3. Kommentar von :arne.blumberg

Untersuchung der positiver Nebeneffekte von Agri-PV in vsl. Dürre-Gebieten

Insbesondere der Oberrheingraben wird in zukünftigen Sommern vsl. heißer und trockener werden. Die Landwirtschaft wird reagieren müssen. Agri-PV kann hier mildernd wirken. Bei den Landwirten ist diese Botschaft noch nicht angekommen, oder muss zumindest kurzfristig lukrativer gemacht werden, damit es schneller losgeht.

2. Kommentar von :Marc Brunold

Kleinwindkraftanlagen

Förderung von genehmigungsfreien Kleinwindkraftanlagen < 10 Meter Höhe.

1. Kommentar von :ohne Name 3803

Dezentrale Energieerzeugung und Verteilung bei Privathaushalten hervorheben

Hallo, Es wurden im Maßnahmenkatalog Smart Grids (primär Demonstratoren) als Vorschlag aufgenommen. Leider wird das Thema meist nur als intelligente Steuerung abgetan. Auch die Nachfrageseite soll hauptsächlich geregelt werden. Mehr wird meistens nicht erwähnt. Was ist aber mit der dezentralen Energieerzeugung und dezentralen

Hallo,

Es wurden im Maßnahmenkatalog Smart Grids (primär Demonstratoren) als Vorschlag aufgenommen. Leider wird das Thema meist nur als intelligente Steuerung abgetan. Auch die Nachfrageseite soll hauptsächlich geregelt werden. Mehr wird meistens nicht erwähnt.

Was ist aber mit der dezentralen Energieerzeugung und dezentralen Energieverteilung vor Ort? Die wird nicht einmal benannt und würde den Ausbau und Umsetzung der Energiewende beschleunigen. Mit Smart Meter gar kein Problem.

Beispiel: Wenn jetzt Hauseigentümer A Strom mithilfe von Photovoltaik oder einer Miniwindkraftanlage erzeugt und in Akkumulatoren speichert, könnte diese Person A automatisch mithilfe des Smart Meters und dem vorhandenen Stromanschluss seinem Nachbarn B Energie über das Stromnetz verkaufen. Das entlastet die übergeordnete Netzebenen und verbessert die Effizienz, weil Verluste verringert werden (kürzere Leitungswege). Das könnten die Smart Meter theoretisch auch alleine aushandeln (Smart Meter von Person B: Wer hat xxx kWh zur Verfügung? Smart Meter von Person A: Ich!). Mit einer entsprechenden Einstellungsmöglichkeit bei den jeweiligen Smart Metern durch die Inhaber könnte ein Leersaugen der Batteriekapazität verhindert werden und auf der Nachfrageseite eine Unkalkulierbarkeit der Kosten verhindert werden. Datenschutz wäre auch gewährleistet, weil nur Speicherkapazitäten (Beispielsweise in festgelegten Kapazitätsblöcken) angefragt werden und keine Verbräuche.
Das könnte die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien stark steigen lassen und die Umsetzung der Energiewende schneller umsetzbar machen.

Viele Grüße